stichpunkte pterstor-tor der langen gasse
Das Peterstor
- im 15. Jh. gebaut
- blickt nach Nordost
- kleines, mit Etage überbautes Torhaus mit Anbauten
- eckiger Turm hinter Tor an Petersgasse
- Raum über Tor diente als Armenhaus
- War verrufen wegen enger Platzeinteilung und halten von Tieren
- Steinerne Treppe mit Holzgeländer führte in Raum
- Angebaute Gebäude städtische Fronfeste/Gefängnis
- Wurde 1850 mit Peterstor abgerissen/ Turm 1863
Vom Peterstor zum Tor der Langen Gasse
- von Peterstor südöstlich parallel Gartenstraße
- Wie Hist. Verein bis Gartenstraße 1 ( Von Thaler)
- Alte Schule steht auf oder anstelle der Stadtmauer
- Dort war kein Tor, sondern wahrsch. Wachturm
- Mauer ging südl. weiter an Außenwand altes Amtshaus
- Mauerstück an Krausplatz > dort Mauer hoch und mit Schießscharten
- Turnhalle der Ostschule parallel zu Mauer > runder Verlauf gut sichtbar, bis Labor.
- Eisenberger Schlossgelände
Marie
- Am Schloss 2 Mauern: innere zw. Stadt und Schloss U. äußere um Schloss
- Der Hist. Verein kam nach Projekt zu Erkenntnis:
- Mauer ging gerade durch Garten und dann im Bogen bis zur lange Gasse
- Burg war außerhalb Stadtmauerring
- Jedoch zu widerlegen: gefundene Reste aus Rotem Sandstein wie Rest. Schloss 1677
- Mauer war aus gelbem Sandstein
- Wir betrachten als erstes äußere Mauer
- Gerade Linie von Laboratorium bis ehemaligen äußeren Torturm
- Mauer verhinderte rechteckigen Garten( in barock üblich)
- Außerhalb erst in 19 Jh. aufgeschüttet
- Wenn Mauer freilegen, dann in 2,5 m tiefe
- Weiter von geraden mauer an neuen Küche und Scheithof
- Abbruchstelle > gleicher bau wir restliche Funde
- Scheithof direkt auf Mauer > gebogener Grundriss
- Verlängerung kreuzt lange Gasse> Mauer in Katasterplan eingezeichnet
- innere Mauer: Bogengarten möglichst symmetrisch
- parallel zu Burggasse an 2 Gebäudekanten entlang
- Mauern damit fast parallel zu Scheithof
- Beweis: Funde von alter Mauer in Keller von Haus > mögl. Stadtmauer
- Funde liegen auf der Parallele
Bedeutung der Mauern:
- äußere zum Schutz nach außen, Verteidigung
- innere nicht Verteidigung, sondern Abgrenzung zwischen Stadt und Schloss
- möglicherweise öfter verändert
1 Kommentar:
Hallo.
Ich mochte mit Ihrer Website semi-e-berg.blogspot.com Links tauschen
Kommentar veröffentlichen