Rollenspiel
Einleitung – Spiel – Anlass
Figuren: - Sprecherin
- König Otto
- Albrecht der Stolze
- Dietrich der Bedrängte
Handlung:
Otto: Ich, König von Ysenberch, werde in nur wenigen Monaten von euch gehen. Ich bin alt und schwach und muss mich vor meinem Tod um die Aufteilung meines Reiches kümmern. Ihr meine lieben Söhne gebührt jeweils die Hälfte des Reiches. Ich vertraue auf eure Gerechtigkeit. Ihr wisst, wie viel mir bedeutet, dass igr bei der Aufteilung des Reiches einig werdet. Albrecht, du bist der Ältere, ich vertraue auf dich. ab.
Albrecht:Dietrich du kannst froh sein, unser Vater auch dir ein Mitbestimmungsrecht gegeben hat. Aber freu dich nicht zu früh, ich allein müsst e das Reich bekommen; das ganze Reich!
Dietrich: Unserem Vater wird das nicht gefallen, er wird es mitbekommen.
Albrecht: NICHTS wird er mitbekommen, schon bald ist er unter der Erde!
Dietrich: Sprich nicht so von ihm! Er ist dein Vater, Albrecht, wir müssen uns einigen und mit diesem Gespräch scheint eine Lösung nicht in Sicht zu sein. Wir sollten ein andermal beraten.
Albrecht: Du wirst kein Fleckchen Erde von Ysenberch bekommen!
Dietrich: Ich habe das Recht dazu!
Albrecht: Du sollst es nicht wagen! Dietrich wag es nicht, dich gegen meine Bestimmung zu widersetzen – sonst gibt es Krieg!
Sprecher: Doch wie es Dietrich vorher gesagt hatte, erfuhr Otto von diesem Bruderstreit. und reagierte mit folgenden Worten:
Otto: Der wethinische Besitz darf nicht nur einem meiner Söhne gehören. Eine Mauer soll um Ysenberch gebaut werden! Ein Krieg zwischen meinen Söhnen muss so verhindert werden. ( der letzte satz .. ist das wirklich ne begründung??)
Sprecher: Und so kam es nicht zu einem Krieg. Auch später beschützte die Mauer die Bewohner von Eisenberg vor Kriegen. Heute besteht sie nur noch in wenigen Teilen. Wir, Sarah, Marie, Lisa und Ich haben uns auf die Spuren der Stadtmauer begeben und unter Berücksichtigung bereits vorhandener Hypothesen Bau, Geschichte und Verlauf analysieren.
--- unsere Gliederung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen