26.06.2007

Vom Leipziger Tor zum Steintor

Links wieder die Original-Luftaufnahme, rechts die bearbeitete mit der Stadtmauer des historischen Vereins (rot) und der von mir (grün). Der Verein zeichnet in weiten Teilen keine Stadtmauer ein.


Das obere Foto zeigt den Innenhof einer Familie in der Straße Am Leipziger Tor.
Auf dieses Stück Stadtmauer mit Jahreszahl der ersten Restaurierung (1771) verweist auch der historische Verein.
An der Kreuzung Leipziger Tor – Kornmann Str. – Fabrikstraße sind sich alle einig, dass das hintere Haus hinter dem Straßenschild auf die historische Stadtmauer gebaut wurde.

In der Fabrikstraße lassen sich nur noch bedingt Teile der Mauer ausfindig machen – aber es ist möglich, wie z.B. das linke Foto zeigt. Dieses Mauerstück könnte ein Stück Stadtmauer sein, da diese dort ziemlich sicher entlang verlief.
Das Foto unten zeigt keine Stadtmauer, aber dort müsste sie langverlaufen. Wir fanden nur eine Grundstücksgrenze, die Mauer ist vermutlich abgerissen, vielleicht findet man dort noch Fundamente (rosa Punkt auf dem Plan).



Mit den Worten „Historische Stadtmauer: Saniert 1998 mit Städtebau – Fördermittel“ weist die Stadt am Anfang der Steinhaus Straße auf die Stadtmauer hin (auf der Karte der blaue Punkt). Die eingemeißelten Zahlen „1777“ weisen vermutlich auch hier auf das Jahr der Restaurierung hin.
Auf dem Foto verläuft die Stadtmauer nach rechts weiter. Der historische Verein hat merkwürdigerweise die Mauer links auf dem Foto als zugehörig zur Stadtbefestigung gekennzeichnet.

Die weiß verputze Mauer gehört zum Hintergebäude der jetzigen Stadtbibliothek. Das 1998 restaurierte Mauerstück endet auf deren Hof, genau an der Stelle, wo ich meinen Rundgang begonnen habe.

Keine Kommentare: