nachwort ^^
Meine Hypothese über den tatsächlichen Verlauf der Stadtmauer Eisenberg konnte natürlich mit dieser Exkursion nicht bewiesen werden. Ich habe interessante Anhaltspunkte gefunden, die mich in meiner Vermutung bestärken, dass Eisenberg eine fürs Mittealter beispielhafte runde Stadtbefestigung besaß, von der vielleicht noch einige weitere Teile wiedergefunden und denkmalgeschützt werden können.
Mit genaueren Karten vom Katasteramt, Messtischblättern und mit Hilfe älterem Kartenmaterial (ggf. aus anderen Archiven) ist es sicher möglich, sehr präzise den wirklichen Verlauf der Mauer zu dokumentieren. Um endgültige Aussagen treffen zu können, sind Grabungen – gerade im alten Burgbereich – und Vergleiche von Baumaterialen der alten Mauerstücken nötig. Auch alte Stadtansichten könnten Aufschlüsse für das Aussehen und den Verlauf der Mauer geben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen