Das Schlosstor
Das Schlosstor
Das Schlosstor wurde zum Anfang des 17. Jhd erbaut. Bis zu diesem Zeitpunkt musste die Stadtbevölkerung den Weg über den Schlosshof nehmen, um aus oder in die Stadt zu kommen. Um diese Unbequemlichkeit aus dem Weg zu gehen, veranlasste der Stadtrat den Bau dieses Tores.
Dessen genauer Standpunkt ist ungeklärt, da die Position von dem Verlauf der Stadtmauer abhängig ist. Der Altertumsforschende Verein legt das Schlosstor. Aber wir vermuten, dass es neben dem Scheidhof gelegen haben muss, weil einerseits unser dargestellter Verlauf es nicht anders zulässt und der älteste erhaltene Stadtplan (Anlage …) von 1836 einen Grundriss des Stadtplans zeigt, auf dem der vermutete Standort bestätigt wird. Denn dort sind ebenfalls die Tore eingezeichnet und das Schlosstor befindet sich dort am Ende einer Straße, vermutlich der Geierstraße. Somit kann man sagen, dass das Schlosstor ungefähr neben dem Scheidhof lag, anstatt - wie vom Historischen Verein behauptet – weiter zur Stadt hin am Punkt ‚D’. Von der dargestellten Position des Tores führte eine Straße am Scheidhof entlang bis hin zum Schloss.„1683 wollte man es wieder zumauern lassen, wogegen jedoch die Bewohner protestierten“¹. Nun wurde es nur als Ausfahrt des Schlosses genutzt. Diese Funktion übte es bis 1702 aus, als das Schlosstor für den allgemeinen Gebrauch der Stadt von Herzog Christian freigegeben wurde. Im Jahr 1835 wurde das Schlosstor schließlich abgerissen.
von Marie
1 Kommentar:
marie... kannst du versuchen dir bitte bitte noch irgendwas aus den Fingern zu saugen damit das bissel mehr text wird..fragen und verbesserung
1. kann das sein das das fast der selbe text ist wie von den i-net seite von e-berg?klingt sehr ähnlich, kannste bitte deine Quellen noch in Fußnoten dazu machen?
2. du schreibst "dabei übernahm die Hälfte der Kosten das amt für und..." was für eon amt war das denn?
3. hast du noch bilder oder karten die du noch lang und breit erklähren kannst?wenn ja kannst du sie bitte einbauen?
wars auch schon
Kommentar veröffentlichen