Konspekt: Steintor / Kriegsgefahr für Eisenberg
Mitteilungen des Geschichts- und altertumsforschenden Vereins zu Eisenberg im Herzogtum Sachsen-Altenburg. 16. Heft (Band III, Heft 1). 1901
Kriegsgefahr
- Karl V: Glaubenskampf (ca. 1566/67)
- Befürchtung Durchzug spanischer Gruppen durch Thüringen („tyrannisches, unchristliches Volk“)
- 4.04.1267: belagertes Gotha musste kapitulieren
- vom Landesfürst erlangte Schutzbrief für Eisenberg bot keine ausreichende Sicherheit
- umfassende Reparaturen an allen Stadttoren
- Kauf von Blei und Pulver à bereit für bewaffneten Wiederstand
Steintor
- enthalten: gewöhnliches Gefängnis, wurde „Turm“ genannt
- zweites Gefängnis: „Hundehaus“ = Haftlokal im Rathaus
- mit Stadtwächtern (passten manchmal auch nachts auf Gefängnissitzer auf)
Strafprozess
- Strafgrund: z.B. „fleischliche Unzucht in unehelichem Stande“
- öffentliches Verfahren
- mit althergebrachten Aussagen
- 1521: Eingebieten des bloßen richterl. Rechtsgefühls, neu: Zeugenbeweis
- Anwendung Carolina (römisches Recht), Folter
- Manchmal an anderen Ort abgeschoben (aus Eisenberg verbannt)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen