03.07.2007

Konspekt: Geschichte Eisenberg

Die Gründungsgeschichte Eisenberg
von E. Krumbholz

In: „Zwischen Saale und Elster“ – Monatszeitschrift für den Kreis Eisenberg, Mai 1956 Jahrgang 1

eine Version mit Words (--> übersichtlicher!) liegt bei semi-smeb@web.de!


Alte Stadt

- zuerst entwickelt (vor 1100 bzw. 995)
- Gründung durch deutsche Kolonisten
- in Gegend des Bahnhofs
- weit ausgedehnt
- Haufendorf: weit verstreute Häuser
- um Kirche herum

- bekam Stadtmauer 1174
- wurde zerstört im Krieg 1190

- Kirche der Altstadt
- Verdienten an Handel bei Wallfahrten
- Vor 1470 durch Brand bis auf
15 Häuser zerstört --> viele zogen in Neue Stadt

- aufgrund der Kirche „St. Niklas“
bzw. nach Slawn „Donitzschkau“
genannt



Neue Stadt

- zu großem Teil auf Hochebene

--> Markgraf gab Stadt beim Krieg 1190 auf und
siedelte planmäßig Teil d. Bewohner auf der Höhe an
- durch Berge besser geschützt
- konnte besser verteidigt werden (dafür wurde auch Burg gebaut, Stadt und Burg gleichzeitig angelegt)
- Stadtrecht: 24.Juli 1274, auch zur Verbesserung der Mauer
- nach einem „Ritter Iso“ benannt, der hier mit seinen Mannen Ort gründete oder wegen Erz-/Eisenvorkommen und -verarbeitung

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.